Termine
Rückblick: Heimatkundlicher Spaziergang in Löwensen
25 Freunde und Mitglieder unseres Museumsvereins besuchten im Rahmen der heimatkundlichen Spaziergänge am Freitag, den 2. August den Pyrmonter Ortsteil Löwensen und erhielten in rund zwei Stunden umfassende Infos zu dem 969 erstmals urkundlich erwähnten geschichtsträchtigen Ort. Nach einer freundlichen Begrüßung durch den amtierenden Ortsbürgermeister Klaus Eickermann vor den Toren des AGAPLESION Haus Bethesda Hospiz übernahm unser Vereinsvorsitzender Dr. Dieter Alfter und informierte über die Geschichte des Hospizgeländes und insbesondere zur Entstehung der Quäkergemeinschaft in Friedensthal im Jahr 1790. Die 2023 gestalteten Infotafeln an der sogenannten Nonnenbank vertieften die spannenden Ausführungen. Nicht zuletzt ging von den Quäkern eine große Faszination aus und so kamen damals viele Persönlichkeiten wie Goethe und Königin Luise nach Bad Pyrmont und besuchten die Versammlungen.
Im Anschluss gab Sieglinde Patzig-Bunzel, Vorsitzende des Fördervereins, ihr umfassendes Wissen zur Geschichte Löwensens weiter und führte dazu die Gruppe durch den Ort. An vielen Haltestationen wusste sie Historisches, aber auch kleine Alltagsgeschichten der ersten Siedler zu berichten, wie das Korbweidenflechten aufgrund der vielen Kopfweiden oder das Praktizieren des früheren Wäschebleichens an der Emmer. Die Gruppe kennt jetzt z. B. das älteste Haus Löwensens und den Standort der ersten Schule im Ort. Die offizielle Führung endete am Uhlenbrunnen beim Sportplatz des Pyrmonter Ortsteils. Aber ... keine heimatkundliche Exkursion ohne Schlusseinkehr: So wanderte der größte Teil der Vereinsmitglieder bis zum Gasthof Schellental am Campingplatz, andere bevorzugten das Auto oder das Fahrrad. In jedem Fall hatte man sich das entspannte Miteinander bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken nach so einer interessanten und abwechslungsreichen Wanderung auch mehr als verdient.
Artikel teilen
Aktuelles & Termine





