Termine
8.-9. Juli: Bus-Exkursion "Kunsthopping durchs Rheinland"
8. - 9. Juli 2025
Bus-Exkursion: Kunsthopping durchs Rheinlad - Wuppertal, Köln, Monheim, Düsseldorf
Hinweis: Diese Ausschreibung weicht inhaltlich von der ursprünglichen Ankündigung ab!
Wegen der hochkarätigen und umfassenden Sonderausstellung „Marc Chagall“, der zu den bekanntesten und wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts zählt, zieht es uns wieder an den Rhein. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten aus allen Schaffensperioden, der Schwerpunkt liegt auf den frühen Werken. Seine fantastisch-poetischen Bildwelten faszinieren und seine Motive sind bis heute rätselhaft.
Unser erster Anlaufpunkt jedoch wird das Visiodrom im Gaskessel in Wuppertal sein, das sich mittlerweile zu einem Hotspot der virtuellen Kunstpräsentation in NRW entwickelt hat. Auf Europas größter 360°-Leinwand und einem Raum von 47 m Höhe werden digital animierte Bilder zum Werk Vincent van Goghs auf einzigartige Weise gezeigt. Darüber hinaus gibt es im Gaskessel eine begleitende Ausstellung zur Geschichte um van Gogh. Wir erleben die Ausstellung plus einer Führung durch den Gaskessel zum Zeitpunkt unseres Besuches exklusiv nur für uns!
Nach der Mittagspause geht es weiter nach Köln-Lindenthal, wo Sie evtl. die Qual der Wahl haben. Die hochgelobte Ausstellung über das berühmteste Passagierschiff aller Zeiten „Titanic – eine immersive Reise“, die zuvor nur in Amerika und Italien gezeigt wurde, macht Station in Köln. Leider wird erst Ende Mai darüber entschieden, ob die Ausstellung noch zum Zeitpunkt unserer Reise zu sehen sein wird. Aber es gibt (räumlich gegenüber) eine nicht minder spannende Alternative: Eine Führung über den seit 1810 bestehenden
Melatenfriedhof,
der zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist und auf dem Kunstgeschichte lebt. Anders als in den meisten Museen ist hier ein wilder Stilpluralismus zu finden. Darüber hinaus erfahren wir in der schönen Parkanlage Wissenswertes und Kurioses über imposante Grab- und Denkmäler und historische Persönlichkeiten. U.a. befinden sich dort die Grabstätten von Maria Clementine Martin, die berühmte Klosterfrau mit dem Melissengeist, oder Johann Maria Farina, der Schöpfer des Eau de Cologne sowie Nikolaus Otto, dem Entwickler des 4-Takt-Motors.
Hinweis: Falls Sie statt der Friedhof-Führung die Titanic-Ausstellung besuchen möchten (wenn sie dann noch stattfindet), teilen Sie es bitte unbedingt (!!!) bei der Anmeldung mit. Der Besuch dieser Ausstellung ist ebenfalls im Reisepreis enthalten.
Wir übernachten im ACHAT-Hotel in Monheim am Rhein, einem kleinen Ort zwischen Köln und Düsseldorf, in dem auf den Bereich Kunst im öffentlichen Raum sehr viel Wert gelegt wird. Einiges davon werden wir bei einer kurzen Führung kennenlernen.
Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten):
1. Tag
07:30 Uhr Abfahrt ab Parkplatz Tierpark zum Visiodrom im Gaskessel Wuppertal, Mohrenstr. 3 (184 km)
11:00 Uhr 1,5 stündige Führung durch den Gaskessel und die immersive Themenausstellung „Vincent van Gogh – Sehnsucht“
12:45 Uhr Mittagessen im Restaurant „Aposto“ im Gaskessel
14:00 Uhr Weiterfahrt nach Köln-Lindenthal, Melatenfriedhof, Eingang
Piusstraße / Trauerhalle (55 km)
15:30 Uhr Start der Führungen „Kunst und Kurioses“, Melatenfriedhof (1,5 Std.)
oder evtl. (!!!) Besuch der Titanic-Ausstellung, Oskar-Jäger-Str. 99
17:00 Uhr Weiterfahrt nach Monheim, Delitzscher Str. 1, Check-in Achat-Hotel (30 km)
19:00 Uhr gemeinsames Abendessen und Ausklang im Restaurant „Pfannenhof“
(750 m zu Fuß)
2. Tag
09:45 Uhr Check-out Hotel, Koffer im Bus verstauen
10:00 Uhr ca. 75-minütige Stadtführung mit 2 Monguides durch das Monheimer
Kunstportfolio im öffentlichen Raum mit Reisebus und zu Fuß
11:30 Uhr Weiterfahrt nach Düsseldorf, K20 (28 km) ,individuelle Mittagspause
14.15 Uhr Start der Führungen im K20 durch die Sonderausstellung „Chagall“ (1 Std.)
16:00 Uhr Busabfahrt nach Bad Pyrmont
20:00 Uhr geplante Ankunft
Der Reisepreis beträgt pro Person 350 € im DZ bzw. 435 € im EZ und beinhaltet 2 ÜN/Fr., die Busfahrt sowie alkoholfr. Getränke während der Busfahrt, Schnittchen auf der Hinfahrt, Eintritte, Führungen und Trinkgelder.
Bitte überweisen Sie den Betrag bis 30.06.2025 auf das REISEKONTO bei der SSK Bad Pyrmont DE35 2545 1345 0000 0591 88
Teilnehmerzahl: max. 40
Anmeldeschluss: 13.06.2025
Hinweis Eine Stornierung der Reise nach der Anmeldefrist ist nicht kostenfrei möglich, wenn kein Nachrücker gefunden wird. Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung empfohlen.
Anmeldung:
Telefon: 05281 606771
E-Mail: info@museum-pyrmont.de
oder über das
Anmeldeformular
Artikel teilen
Aktuelles & Termine





