Termine
Rückblick: Heimatkundlicher Spaziergang "Fünf besondere Frauen
„Fünf besondere Frauen und ihre Beziehung zu Bad Pyrmont“ nannte sich ein heimatkundlicher Spaziergang, den Anke Winter, Gästeführerin beim Landsommer Weserbergland, bei bestem Herbstwetter für Mitglieder unseres Museumsverein im Rahmen unseres Exkursionsprogramms durchgeführt hat. Und so starteten ca. 20 Mitglieder zu den mit diesen besonderen Frauen verbundenen Stationen zuerst am Schloss, wo die Gästeführerin interessante Details rund um das Leben von Emma zu Waldeck und Pyrmont, die als spätere niederländische Königin in die Geschichtsbücher einging, zu erzählen wusste.
Weiter ging es zur Hauptallee bis zum Kurtheater. Dort informierte Anke Winter über das damalige mondäne Pyrmonter Kurwesen und über eine weitere besondere Frau, nämlich Gräfin Margarethe von Rietberg, die Tochter des Grafen zu Lippe. Sie gilt als der erste weibliche namentlich bekannte Kurgast Pyrmonts. An der Wandelhalle erinnerte die Gästeführerin an das besondere soziale Engagement von Königin Luise von Preußen, die dreimal zu Gast in unserer Stadt war.
Der Spaziergang führte die Gruppe weiter zum Pyrmonter Rathaus, um einen Ausflug in die jüngere Vergangenheit zu unternehmen, denn in diesem Haus arbeitete Elke Christina Roeder, die 2006 zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Sie war bis 2014 Chefin der Verwaltung und hat die Stadt nach außen vertreten.
Zum Abschluss begaben sich unsere Mitglieder zur letzten Station, dem Gebäude der Stadtbibliothek, in dem früher das Amtsgericht untergebracht war. Dort bot es sich an, über die Juristin und erste Regierungspräsidentin Hannovers Theanolte Bähnisch zu sprechen, die nach dem 2. Weltkrieg Frauengeschichte in Bad Pyrmont geschrieben und hier den Deutschen Frauenring mitgegründet hat.
Fünf Frauen, die in unterschiedlichen Zeitepochen gelebt haben und denen dennoch eines gemeinsam ist: Sie haben durch ihre Geschichte und/oder ihr Wirken eine Verbindung zu Bad Pyrmont. Beim anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken im Café Rot im Therapiezentrum Friedrichshöhe war schnell klar, dass dieser Spaziergang im nächsten Jahr für weitere Vereinsmitglieder wiederholt werden soll.
Artikel teilen
Aktuelles & Termine





